Zurück zur Startseite
Unser Profil
Unser Angebot
Interner Bereich

Französisch

Warum Französisch?

Argumente für die Wahl von Französisch:

  

On parle français...

Ein Anliegen ist uns die besondere Pflege des Kontaktes zum Nachbarland Frankreich.
Alternativ zu Englisch bieten wir daher auch Französisch als erste Fremdsprache an.

Wer mit Englisch anfängt, kann Französisch ab Klasse 6 als 2. Fremdsprache
oder freiwillig ab Klasse 9 als 3. Fremdsprache lernen. Eine Lerngruppe in der 3. Fremdsprache kommt zustande, sofern sich mindestens 12 Schülerinnen dafür anmelden.

In der Realschule kann man ab der 7. Klasse Französisch als Wahlpflichtfach wählen, wenn man mindestens ab der 6. Klasse Französisch belegt hat.

In der Oberstufe (MSS) wird Französisch sowohl als neu einsetzende 2. Fremdsprache (Fneu), als auch als regulärer Grund- oder Leistungskurs angeboten.

  

Schulartübergreifende Angebote in Französisch an unserer Schule

  • In der Orientierungsstufe findet eine Tagesexkursion in die benachbarte französische Grenzregion statt (z.B. Wissembourg oder Metz). Diese ist auch immer wieder Ziel von Wandertagen.
      
  • Um den Schülerinnen der 5. Klasse bei der Fächerwahl für Klasse 6 zu helfen, werden sie im Vorfeld von entsprechenden Fachlehrern informiert. Dabei wurde der Fachbereich Französisch bereits mehrfach von France Mobil unterstützt, d.h. ein französischer Muttersprachler vom "Institut Français" aus Mainz kommt und lässt die Schülerinnen die Sprache live erleben.
      
  • Angeboten werden darüber hinaus ab Klasse 9 Arbeitsgemeinschaften, in denen das DELF- Diplom (Diplôme d'Etudes en Langue Française) erworben werden kann.
      
  • Jedes Jahr nehmen viele Klassen und Kurse das Angebot Cinéfête wahr, das den Schülerinnen ermöglicht, französische Kinofilme kennen zu lernen.

  

Frankreichaustausch

  • Die Schülerinnen mit erster Fremdsprache Französisch werden bevorzugt berücksichtigt, wenn sie in der 6. bzw. 7. Klasse am Auslands-Schüleraustausch unserer Schule mit einem Collège nahe Besançon teilnehmen möchten. Weitere freie Plätze stehen Schülerinnen der 7. bzw. 8. Klasse mit 2. Fremdsprache zur Verfügung.
      
  • Im Jahre 2007 haben erstmals Schülerinnen der 9. und 10. Klasse einen individuellen Austausch über ca. zwei Monate mit Schülern unserer Partnerschule in Vercel durchgeführt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, am Individualaustausch des Landes Rheinland-Pfalz mit dem Elsass und mit Burgund teilzunehmen.

  

Wettbewerbe

  • Kurz nach den Sommerferien findet jeweils der französische Vorlesewettbewerb
    «Moi, je lis en français» - "Französisch ist leichter als man denkt"
    für die 6./7. Klassen mit 1. Fremdsprache und die 7./8. Klassen mit 2. Fremdsprache statt.
      
  • Einige 8. Klassen haben schon am deutsch-französischen Schüler-Reportage-Wettbewerb "Hallo Voisin – Salut Nachbar" teilgenommen. Die Siegerreportagen werden in den Tageszeitungen "Die Rheinpfalz" und «Dernières Nouvelles d’Alsace» veröffentlicht.
      
  • Französisch-Leistungskurse der MSS 11 und 12 nehmen seit 2015 regelmäßig als Jury am französischen Literaturwettbewerb «Prix des lycéens allemands» teil.
      
  • Schülerinnen der Klassen 8-10 können ihre Fähigkeiten beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie "Solo" unter Beweis stellen und sich richtig fordern. Für Schülerinnen der Klassen 10-13 gibt es dann die Kategorie "Solo Plus" mit Aufgaben in 2 Fremdsprachen: Für die Besten winkt die Aufnahme in die Studienstiftung!
    Anmeldeschluss ist immer der 6. Oktober.
    Alle Infos auf der Website http://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de.

Wetter-Infos


Kalender und Termine


Home Impressum Datenschutz Kontakt

Copyright 2007-2020 St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule, Kaiserslautern