(Die Bilder können zum Vergrößern angeklickt werden)
Seit 2005 besteht ein Austausch mit einer kirchlichen Partnerschule im Herzen Krakaus.
Krakau liegt in der Malopolska-Woiwodschaft (Provinz Kleinpolen) im südlichen Polen und ist die ehemalige Krönungsstadt der polnischen Könige und heute noch Polens heimliche Hauptstadt.
Unsere Partnerschule,
liegt inmitten der Altstadt, benachbart zum berühmten Krakauer Hauptmarkt. So sind jederzeit Ausflüge zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten Krakaus möglich, es besteht aber auch die Möglichkeit, durch die Geschäfte zu bummeln oder gemütlich in einem Cafe zu sitzen. Und das zusammen mit Einheimischen, welche die besten Insider-Tipps geben können!
Auch die Umgebung von Krakau bietet zahlreiche attraktive Ausflugsziele.
Zur Schülerbegegnung gehört auch eine Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz.
Austausch mit Polen, ohne Polnisch zu lernen?
Ja, denn bisher war die Verständigung kein großes Problem. Die polnischen Schülerinnen und Schüler lernen Englisch und Deutsch als Fremdsprachen. Bei der letzten Begegnung war Englisch Hauptverständigungssprache. Und wo die Worte fehlten, kam man mit viel gutem Willen und Improvisation bisher doch zum Ziel.
Wer kann teilnehmen?
Schülerinnen der 9. Klassen der Realschule und des Gymnasiums.
Wann findet der Austausch statt?
Die Begegnungen finden alle zwei Jahre statt. Die deutsche Gruppe fliegt am Anfang des polnischen Schuljahres (September) nach Krakau, die polnische Gruppe kommt am Ende desselben Schuljahres nach Kaiserslautern.
Wie lange dauert der Austausch?
Beide Begegnungen - der Besuch in Krakau und der Gegenbesuch in Kaiserslautern - dauern je 7 Tage.
Was erwartet die deutschen Teilnehmerinnen in Polen?
Die Schülerinnen wohnen entweder in Familien oder gemeinsam mit ihren polnischen Austauschpartnerinnen bzw. ?partnern im Internat, das zu unserer Partnerschule gehört. Die polnische Gastfreundschaft ist kaum zu übertreffen!
Neben dem Schulalltag, der völlig anders ist als unserer, lernen die Teilnehmerinnen auch Sehenswürdigkeiten in Krakau und Umgebung kennen.
Immer auf dem Programm steht auch ein Besuch der Gedenkstätte Auschwitz (weiterer Link).
Was, wenn die polnische Gruppe zu Besuch kommt?
Jede Teilnehmerin muss die Möglichkeit haben, einen polnischen Gast bei sich zu Hause aufzunehmen. So nehmen die polnischen Gäste an unserem Schulleben teil und lernen bei Ausflügen Kaiserslautern und dessen weitere Umgebung kennen. Ausflüge können beispielsweise Speyer, Heidelberg, das Hambacher Schloss, Trier oder Straßburg zum Ziel haben. Meist findet auch ein gemeinsamer Grillabend statt.
Warum sollte man unbedingt am Austausch mit Polen teilnehmen?