Während des Aufenthalts in Deutschland wie in England wohnen die Schülerinnen jeweils in den Gastfamilien und nehmen an ihrem Leben teil. Dieses unmittelbare Erfahren der anderen Kultur und Lebensweise in der Familie ist vielleicht neben der Anwendung der Sprache der größte Gewinn, den die Schülerinnen aus dem Austausch mitnehmen und der meist den nachhaltigsten Eindruck vermittelt.
Daneben gibt es Ausflüge etwa nach Heidelberg, Trier oder Saarbrücken, eine Betriebsbesichtigung, einen Besuch im Fritz-Walter Stadion und natürlich Schulbesuche.
Die Schülerinnen leben eine Woche lang in einer englischen Gastfamilie und nehmen auch am Unterricht in den Schulen und an den Freizeitaktivitäten der Partnerinnen und Partner teil. Damit lernen sie den Alltag englischer Jugendlicher aus erster Hand kennen, eine Erfahrung, die vermutlich so nicht wiederholbar ist.
Die Lage unserer Partnerschulen eignet sich sehr gut zum Kennenlernen herausragender und typischer Orte Englands:
Bei einem Ausflug nach Cambridge werden die Mädchen die altehrwürdige Universitätsstadt mit ihren vielen Colleges kennenlernen.
London ist in einer knappen Stunde mit dem Zug zu erreichen.
Während eines Ausflugs dorthin besuchen die Schülerinnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Tower, Buckingham Palace, Westminster Abbey, Houses of Parliament, Madame Tussaud?s oder das British Museum.