Zurück zur Startseite
Unser Profil
Unser Angebot
Interner Bereich

«Bonjour!»

France Mobil zu Besuch in den 5. Klassen

... bei allen Schülerinnen mit Englisch als 1. Fremdsprache, um ihnen im Vorlauf zur Wahl der 2. Fremdsprache für 6. Klasse Französisch spielerisch näher zu bringen.

 

Bild: © Jennifer Sanchez
Pauline Tolon vom Institut français in Mainz

«Bonjour! Je m'appelle Pauline Tolon.» So begrüßt die France Mobil Referentin die Schülerinnen der 5. Klasse, und obwohl dies für die meisten von ihnen der erste direkte Kontakt mit einer "echten Französin" ist, sagt bald jede in der Runde in (fast) perfektem Französisch, wie sie heißt.

«Comment ça va?» ist die nächste Frage. Mit Mimik und Gestik sind schnell die Antwortmöglichkeiten geklärt und in einem Spiel müssen, je nach dem, wie es der gefragten Person geht
(«Ça va bien.» - «Bof.» - «Ça va mal.»), Plätze getauscht werden oder auch nicht.

Schülerinnen der Klasse 6e: Ça va?

Eine andere Klasse stellt beim Durchblättern französischer Jugendzeitschriften in kleinen Gruppen fest, wie viele Wörter sie vom Schriftbild her ganz ohne Vorkenntnisse sofort verstehen: information, internet, CD, cassette, musique, table, train...

Und nach ähnlichem Muster funktioniert mündlich das Memory-Spiel mit "lebenden" Spielkarten:
ca 5 Spielerinnen finden Paare wie "kangourou" - "Känguruh", "éléphant" - "Elefant" durch strategisches Befragen der "Karten": «Qui es-tu?» - "Wer bist du?"

Schülerinnen der Klasse 6d beim Wörtersammeln

Beim Spiel «Plume ou poil?» wird jede Schülerin im Stuhlkreis mittels Bildkarte entweder dem Federvieh oder Tieren mit Fell zugeteilt und auf Zuruf der Französin rutschen die einen oder anderen Schülerinnen einen Platz nach links - auch wenn der Stuhl bereits mehr oder weniger besetzt ist. 

Die Schülerinnen verstehen all dies schnell, obwohl alle Erklärungen fast nur in französischer Sprache, unterstützt von nonverbaler Kommunikation, erfolgen.

Das alles soll gar nicht verhehlen, dass man beim Erlernen dieser Fremdsprache auch Anstrengung und Durchhaltevermögen benötigt. Auf den Boden dieser Tatsachen werden die Schülerinnen von den deutschen Französischlehrerinnen zurückgeholt, die im Anschluss Fragen zur Fremdsprachenwahl in der 6. Klasse beantworten. Aber daneben lernen sie Französisch als eine durchaus erlernbare und schöne Sprache kennen, in der es nette Gesprächspartner gibt.

In manchen Jahren haben wir z. B. das Glück, eine französische Fremdsprachenassistentin an unserer Schule zu haben, die in möglichst vielen verschiedenen Lerngruppen im Laufe des Schuljahres eingesetzt wird.

Schülerinnen der Klasse 6b: «Plume ou poil?»

"France Mobil", diese von der Robert Bosch Stiftung und der Daimler Chrysler AG in Zusammenarbeit mit den Kulturellen Einrichtungen, den Instituts français in Deutschland und den deutsch-französischen Häusern in Frankreich initiierte Aktion, gibt es übrigens auch in Frankreich: "DeutschMobil".

Vive l'Allemagne - es lebe Frankreich - und ihre Sprachen!

Monika Jürgens

Wetter-Infos


Kalender und Termine


Home Impressum Datenschutz Kontakt

Copyright 2007-2020 St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule, Kaiserslautern